Internet in Schwabmünchen - die Anbieter
Heutzutage gibt es jede Menge Internettarife für Deutschland. Zusätzlich zum klassischen DSL-Anschluss via Telefonleitung sind heutzutage eine Vielzahl an DSL Alternativen vorhanden: Satellitenanbieter, Kabelnetzbetreiber und Mobilfunkbetreiber offerieren schnelle Internetzugänge, wo gewöhnliches DSL nicht verfügbar ist. Die zwei bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie Internet über das Mobilfunknetz wie LTE und UMTS. Vergleichen Sie DSL-Tarife und die Alternativen, gibt es viel zu beachten, da jeder Provider verschiedenartige Tarifmodelle, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures offeriert (bspw. Telefon-Flatrate oder Mobiles Internet). Darüber hinaus ändern sich die DSL-Tarife und Sonderaktionen sehr häufig. Achten Sie beim DSL Tarifvergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetanbieter aufgeführt sind. Auch für das Mobile Internet stellen die Anbieter diverse Flatrates und Angebote bereit. Bei uns können Sie mit dem Tarifrechner für Mobiles Internet im nu überprüfen, welcher Tarif für Sie geeignet ist.
Auf die DSL Verfügbarkeit kommt es an
Einst fussten so gut wie alle DSL Tarife auf dem Telefonnetz der deutschen Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert, da etliche DSL Provider ein eigenes Daten-Netz gebrauchen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder komplett andere Technologien zum Einsatz bringen. Ein Telekom Anschluss ist heute für DSL nicht mehr notwendig! Daher sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuallererst die DSL Verfügbarkeit in Schwabmünchen überprüfen.
Was tun, wenn DSL nicht verfügbar ist?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Frequenzen per Funk gesendet. Damit ähnelt die Technik dem UMTS- bzw. dem HSDPA-Verfahren, jedoch sind mit LTE deutlich größere Reichweiten möglich. Davon provitieren werden zunächst alle, für die bisher noch kein DSL-Anschluss möglich war: mit LTE sollen in erster Linie die Gebiete ohne DSL erschlossen werden. Möglich sind mit Long Term Evolution gegenwärtig Geschwindigkeiten von 100000 kBit/s. Damit macht Surfen im Web richtig Laune. Selbst anspruchsvolle Multimedia-Applikationen können mühelos genutzt werden.